Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Logo

Über das Jahrbuch

Die Monacensia, das Literaturarchiv der Landeshauptstadt München, beherbergt 290 literarische Nachlässe Münchner Autorinnen und Autoren mit über 440.000 Autografen, Manuskripten, Typoskripten, Briefen, Tagebüchern und Fotografien. Mit diesem großartigen Fundus ist die Monacensia das größte bayerische Literaturarchiv. Mit ihren Ausstellungen, Führungen, Vorträgen, Lesungen und Publikationen gehört die Monacensia neben dem Literaturhaus zu den interessantesten und wichtigsten Literaturinstitutionen Münchens.

Um die Arbeit der Monacensia zu fördern und finanziell zu unterstützen, wurde im Herbst 2008 der Förderverein Freunde der Monacensia e. V. gegründet. Durch großzügige Spenden der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München konnte der Verein bereits wenige Monate nach seiner Gründung den Erwerb des Archivs von Herbert Rosendorfer und den Ankauf des »Roider Jackl«-Nachlasses für die Monacensia fördern. Der Verein hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, durch ein jährlich erscheinendes Jahrbuch über die Arbeit der Monacensia zu berichten.

Die Jahrbücher dokumentieren die Veranstaltungen in der Monacensia und enthalten Essays sowie wissenschaftliche Beiträge zur Literaturgeschichte Münchens und Bayerns soweit sich diese im Archiv widerspiegelt.